Workshops
November 2019 - Metta Meditation mit Asanas / Teil 1 - mit Kerstin Weinbrecht,
November 2020 - Metta Meditation mit Asanas / Teil 2 - mit Kerstin Weinbrecht
2021 offen - in Planung
Yoga in der Neuzeit
In den vergangenen 150 Jahren und besonders seit den 1990er Jahren hat Yoga weltweit einen Boom erfahren. Nebst dem historisch eher philosophischen Yoga entwickelten sich im Verlauf der Zeit diverse Stile basierend auf Lehren bedeutender, klassischer Meister wie Krishnamacharian, Sri Aurobindo, Kuvalayananda, Yogananda, Yesudian, Sivananda, Iyengar, Pathabi Jois usw.
So werden nebst traditionellem Hatha Yoga auch Ashtanga -, Iyengar -, Vinyasa Flow -, Viny -, Kundalini -, Yin - und andere Yoga Stile mehr geübt.
Wichtig erscheint uns an dieser Stelle zu erwähnen, dass Yoga nicht nur aus Körperübungen besteht, sondern eine ganze Palette an edlen Handlung bietet, um unser Leben zu bereichern.
Du kannst Yoga praktizieren solange du atmest. Dazu musst du nicht auf dem Kopf stehen!
Patanjali - Vater des Yoga
Der indische Weise Patanjali lebte zwischen dem 2.Jh. v.Chr. und dem 4.Jh. n.Chr. Er hat als Erster das Wissen um den Yoga schriftlich in seinem Yogasutra festgehalten, weshalb er auch gerne 'Vater des Yoga' genannt wird. Die meisten Yogazentren folgen seiner Lehre und seinen Grundlagen. (Yoga = verbinden, vereinen, Sutra = Faden).
Der 8gliedrige Weg von Patanjali
Patanjali erklärt die nachfolgenden 8 Stufen, um Yoga ganzheitlich zu erleben. Dazu sollen folgende Handlungen parallel nebeneindander geübt und gefestigt werden.
Yama - Umgang nach aussen, mit unserem Umfeld und der Umwelt
Nyama - Umgang nach innen, mit sich selbst
Asana - Körperübungen
Pranayama - Atemübungen
Pratiahara - Rückzug der Sinne
Dharana - Konzentration
Dhyana - Meditation
Samadhi - Freiheit